• Chronik

        Informationen zum Stadtviertel
        Die Grundschule befindet sich im Münchner Stadtbezirk Bogenhausen-Oberföhring. Das Gebiet des heutigen Sprengels ist historisches Bauernland mit den Dörfern Johanneskirchen und Oberföhring, die beide um die Kirchen St. Johannes und St. Lorenz noch ein ländliches Ortsbild aufweisen. Im 19. Jahrhundert wird das Gebiet durch die großen Lehmvorkommen stark von der Ziegeleiwirtschaft geprägt. Die sog. Loambarone (Bauern, deren Felder zum Lehmabbau für die Ziegelherstellung ausgebeutet werden) erlangen großen Reichtum. Im 20. Jahrhundert verlieren die Orte ihre Selbstständigkeit und werden zur Stadt München eingemeindet. Ab den 1960 er Jahren werden immer mehr Siedlungen und Wohnanlagen gebaut. Anfang der Siebziger Jahre entsteht dann mit den neuen evangelischen und katholischen Kirchen und der Regina-Ullmann-Schule auch ein neues Stadtteilzentrum. Seit dem Bau einer Tramlinie durch Oberföhring und die Bebauung des nahen Kasernengeländes an der Cosimastraße wurde das Viertel weiter verdichtet.

        Informationen zur Grundschule

        Zur Entlastung der überbelegten Grundschule an der Oberföhringer Straße errichtete die Stadt München zwischen 1970 und 1972 nach Plänen von Peter Hartl eine neue Grundschule in der Regina-Ullmann-Straße. Der zweigeschossige Hauptbau ist um zwei Höfe gruppiert. Durch einen Verbindungsgang gelangt man zur Turnhalle und zum Schwimmbad. Im Haus wurde ein Tagesheim eingerichtet und später eine Mittagsbetreuung. Zeitweise fanden auch andere Schulen im Haus eine Unterkunft.
        Steigende Schülerzahlen im Münchner Nordosten erforderten eine Erweiterung der Kapazitäten. Ab 2006 wurden die beiden Oberföhringer Grundschulen (an der Oberföhringerstr. und an der Regina-Ullmann-Str.) auf eine Erweiterung hin untersucht. Die Wahl fiel auf unsere Schule. Es wurde ein Erweiterungsbau erstellt, der mit einem neuen Innenhof die Formensprache des Bestandsgebäudes aufnimmt. Das Bestandsgebäude selbst wurde auf den Rohbau zurückgebaut und saniert. Im Sommer 2013 wurden die Renovierungs- und Erweiterungsmaßnahmen abgeschlossen. Im Jahr 2022 feierte die Schule ihr 50-jähriges Bestehen.