• Tagesheim

        Das Tagesheim an der Regina-Ullmann-Straße 6, ist eine städtische Einrichtung zur pädagogischen Betreuung der Kinder in der unterrichtsfreien Zeit.

        Öffnungszeiten des Tagesheimes: nach dem Unterricht und je nach Buchungszeit täglich bis 16:00 Uhr, 17.00 Uhr oder 17:30 Uhr, Freitag bis 17.00 Uhr.

        Telefon:089/ 13 92 79 07 50
        Fax:089/ 13 92 79 07 60

        In den Ferien ist das Tagesheim täglich von 07.30 Uhr bis 17.30 Uhr, Freitag bis 17.00 Uhr geöffnet.
        Während der Ferienbetreuung finden vielfältige pädagogische Angebote, Aktionen und Ausflüge statt.
        Innerhalb der Schulferien ist das Tagesheim im Sommer 3 Wochen geschlossen.
        3 zusätzliche Schließtage (Klausurtage sind möglich).

        Schwerpunkte unserer pädagogischen Arbeit
        O Gesundheitserziehung (Bewegung und gesunde Ernährung)
        O Emotionalität, soziale Beziehungen und Konflikte (Freunde finden)

        Hausaufgaben
        Von Mo-Do werden betreute Hausaufgaben zugesichert. Die Richtzeit ist 60 Minuten.
        Die Kinder erhalten Unterstützung und Betreuung durch Erziehungs- und Lehrkräfte.

        Elternarbeit
        Die Elternarbeit ist geprägt von einer gemeinsamen Bildungs- und Erziehungspartnerschaft.
        Eltern sind in unserem Tagesheim willkommen und eine aktive Mitarbeit ist erwünscht.

        Aufnahmekriterien
        In der Regel können die schulpflichtigen Kinder in ein Tagesheim aufgenommen werden,
        welche die angegliederte Schule besuchen.

        Gebühren und Buchungszeiten
        Für den Besuch der Tagesheime gelten die
        Regelungen der Städtischen Gebührensatzung
        und die Satzung der Tagesheime.

        Öffnungs- und Schließzeiten
        Montag bis Donnerstag
        11:00 Uhr bis 17:30 Uhr
        Freitag
        11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
        Frühöffnung: bei Bedarf ab 7:00 Uhr
        In den Sommerferien sind die Tagesheime drei Wochen sowie am 24. und 31. Dezember und an
        drei beweglichen Kalendertagen im Jahr geschlossen. Am Faschingsdienstag endet der
        Betrieb um 12:00 Uhr.

        Tagesheim und Grundschule
        Durch die räumliche Nähe im Schulgebäude wird eine besonders enge Zusammenarbeit zwischen Tagesheim und Schule gelebt.
        Kooperation heißt:

        • regelmäßige Besprechung der Erziehungskräfte und der Lehrkäfte
        • regelmäßige Besprechung der Tagesheimleitung und der Schulleitung
        • Hospitation der pädagogischen Fachkräfte im Unterricht
        • Planung und Durchführung von Projekten

        Innovative Projektschule (IPS)

        Die Innovative Projektschule ist eine enge Kooperation von staatlicher Grundschule und städtischem Tagesheim im Rahmen des Gebundenen Ganztags.

        Unterrichts-, Übungs- und Freizeitangebote sind auf den Vormittag und Nachmittag im rhythmisierten Tagesablauf verteilt.
        In einer auf ihre Bedürfnisse ausgerichteten Umgebung erleben die Kinder ein aktives Miteinander aller Beteiligten. Phasen des Lernens, der Entspannung und des Spielens korrespondieren miteinander, wodurch eine für alle Schülerinnen und Schüler sowie Lehr- und Erziehungskräfte
        gesunde Atmosphäre geschaffen wird.