• Offener Ganztag

      Der Förderverein für Betreuung an der Regina-Ullmann-Schule e.V. ist Kooperationspartner der Schule für den offenen Ganztag.

      Er besteht seit 1996, im Jahr 2000 wurde aus der Elterninitiative ein Förderverein gegründet um die Betreuung finanziell und rechtlich abzusichern. Der Verein wird vom Vorstand geleitet, der aus dem ersten und zweiten Vorsitzenden, dem Kassenwart und dem Schriftführer besteht.

      Leitsatz: Im Offenen Ganztag wird den Kindern eine offene auf ihre Individualität eingehende Betreuung geboten. Jedes Kind soll so gefördert werden, dass es sich zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit entwickeln kann. Die Kinder sollen Gelegenheit haben sich nach dem Unterricht spielend auszuleben und zu entspannen.

      Die Gruppen:  Insgesamt 6 Gruppen von 12-15 Kindern, diese Gruppen setzen sich aus den Schülern der 1.-4. Klassen der Regina-Ullmann-Schule zusammen.

      Die Öffnungszeiten: Die offene Ganztagsschule ist während der Unterrichtszeiten an der Schule von 11:30 -15:30 Uhr geöffnet, am Freitag von 11:30-14:30 Uhr. In den Ferien bleibt sie geschlossen.

      Das Team: Das Betreuungspersonal setzt sich aus einer pädagogischen Fachkraft als Leitung, einer stellvertretenden Leitung, 8 Betreuerinnen mit pädagogischer Schulung und einer Küchenkraft zusammen. In regelmäßigen Teamsitzungen wird die pädagogische Arbeit besprochen und geplant.

      Räumliche Ausstattung:  5 Räumen plus Küche. Für die Erledigung der Hausaufgaben stehen zusätzlich vier Klassenzimmer zur Verfügung. Die Räume sind mit verschiedenen Spielecken (Kuschelecke, Legoecke, Bauecke, Mal-und Kreativbereich usw.) ausgestattet, das Freigelände der Schule wird für Spielangebote genutzt. Zweimal wöchentlich wird auch die Turnhalle genutzt.

      Das Mittagessen: Den Kindern wird ein frisch zubereitetes, gesundes und ausgewogenes Mittagessen angeboten, welches von einem Caterer angeliefert wird. Die gemeinsame Essenszeit in allen Gruppen beginnt um 13:00 Uhr.

      Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt über einen Aufnahmeantrag zur Schuleinschreibung. Auch im Laufe des Schuljahres kann ein Aufnahmeantrag gestellt werden (in der Betreuung zur Abholung). Die Vergabe der Plätze erfolgt durch den Vorstand, wenn alle Plätze vergeben sind erfolgt die Platzvergabe über eine Warteliste, nach der frei werdende Plätze neu besetzt werden.

      Hier finden Sie das Konzept des Offenen Ganztags:

      Konzept_OGT_2023_24(1).pdf